Führerscheinklassen / Preise

Kraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3.500 Kg und maximal 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrer).
Anhänger bis 750 Kg zul. Gesamtmasse können immer mitgeführt werden. Bei Anhängern über 750 Kg ist die zulässige Gesamtmasse des Zuges auf 3.500 Kg begrenzt.
Mindestalter: |
18 (BF17 = 17) |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
AM, L |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Besonderheiten: |
--- |
Preise
Grundgebühr |
340,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
51,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
57,00 € |
Überlandfahrt (45 Min) |
57,00 € |
Nachtfahrt (45 Min) |
57,00 € |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Praxisprüfung |
150,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest.

Kraftwagen der Klasse B mit einem Anhänger über 750 Kg zul. Gesamtmasse. Die zulässige Gesamtmasse des Zuges ist auf 4.250 Kg begrenzt.
Besonderheiten
Es handelt sich nicht um eine eigene Fahrerlaubnis, sondern um eine Erweiterung der Klasse B. Im Führerschein wird, nach Vorlage einer Bescheinigung über die vorgeschriebene Schulung, die Schlüsselzahl "96" bei der Klasse B eingetragen. Die Schulung darf auch schon durchgeführt werden, wenn die Klasse B noch nicht erteilt wurde.
Mindestalter: |
18 (BF17 = 17) |
Theoretische Prüfung: |
Nein |
Praktische Prüfung: |
Nein |
Eingeschlossene Klassen: |
--- |
Vorbesitz erforderlich: |
B |
Preise
Kursentgelt für die vorgeschriebene Mindestausbildung. Weitere Ausbildung nach Einzelpreisen der Klasse BE. |
440,00 € |
Kursentgelt für die vorgeschriebene Mindestausbildung. Weitere Ausbildung nach Einzelpreisen der Klasse BE. |
500,00 € |
Theorieprüfung |
--- |
Praxisprüfung |
--- |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), Passbild und Sehtest.
Besonderheiten
Es handelt sich nicht um eine eigene Fahrerlaubnis, sondern um eine Erweiterung der Klasse B. Im Führerschein wird, nach Vorlage einer Bescheinigung über die vorgeschriebene Schulung, die Schlüsselzahl "196" bei der Klasse B eingetragen. Es ist kein Aufstieg in die Klasse A2 möglich.
Mindestalter: |
25 |
Theoretische Prüfung: |
Nein |
Praktische Prüfung: |
Nein |
Eingeschlossene Klassen: |
--- |
Vorbesitz erforderlich: |
Klasse B (5 Jahre) |
Preise
Kursentgelt für die vorgeschriebene Mindestausbildung. Weitere Ausbildung nach Einzelpreisen der Klasse A1. |
740,00 € |
Theorieprüfung |
--- |
Praxisprüfung |
--- |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), Passbild und Sehtest.

Kraftwagen der Klasse B mit einem Anhänger bis 3.500 Kg zul. Gesamtmasse. Die zul. Gesamtmasse des Zuges ist nur durch die zul. Gesamtmassen der Fahrzeuge begrenzt.
Mindestalter: |
18 (BF17 = 17) |
Theoretische Prüfung: |
Nein |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
--- |
Vorbesitz erforderlich: |
B |
Preise
Grundgebühr |
268,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
59,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
65,00 € |
Überlandfahrt (45 Min) |
65,00 € |
Nachtfahrt (45 Min) |
65,00 € |
Theorieprüfung |
--- |
Praxisprüfung |
190,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest.

Leichtkrafträder (auch mit Beiwagen) bis 125 ccm Hubraum und max. 11 kW Leistung / Dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW Leistung
Mindestalter: |
16 |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
AM |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Preise
Grundgebühr |
310,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
55,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
60,00 € |
Überlandfahrt (45 Min) |
60,00 € |
Nachtfahrt (45 Min) |
60,00 € |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Praxisprüfung |
180,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem mit einer Leistung von nicht mehr als 35 kW. Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,2 kW/Kg.
Mindestalter: |
18 |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
A1 / AM |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Besonderheiten
Nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 entfallen die theoretische Ausbildung, die theoretische Prüfung und die praktische Pflichtausbildung.
Preise
Grundgebühr |
370,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
63,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Überlandfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Nachtfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Praxisprüfung |
180,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm und einer bbH von mehr als 45 Km/h / Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
Mindestalter: |
24 bzw. 20 bei mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
A1 / A2 / AM |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Besonderheiten
Nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 entfallen die theoretische Ausbildung, die theoretische Prüfung und die praktische Pflichtausbildung.
Preise
Grundgebühr |
344,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
63,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Überlandfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Nachtfahrt (45 Min) |
69,00 € |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Praxisprüfung |
180,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest

Kleinkrafträder bis 45 km/h und max. 50 ccm Hubraum / Dreirädrige Kleinkraft- räder bis 45 km/h und max. 50 ccm Hubraum / Vierrädrige Leichtkraft- fahrzeuge bis 45 km/h und max. 50 ccm Hubraum, Leermasse max. 350 Kg. Bei elektrischem Antrieb max. 4 kW Leistung.
Mindestalter: |
16 |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
Ja |
Eingeschlossene Klassen: |
--- |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Preise
Grundgebühr |
269,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
55,00 € |
Autobahnfahrt (45 Min) |
--- |
Überlandfahrt (45 Min) |
--- |
Nachtfahrt (45 Min) |
--- |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Praxisprüfung |
170,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für die Fahrerlaubnisbehörde (für den Antrag / das Dokument), den TÜV (für die Abnahme der Prüfungen), den Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Passbild und Sehtest

Fahrräder mit Hilfsmotor max. 25 km/h und max. 50 ccm Hubraum. Einsitzig. Wer auf öffentlichen Straßen ein Mofa (Kleinkraftrad, max. 25 Km/h, einsitzig) führen will, muss eine theoretische Prüfung ablegen und in einer praktischen Ausbildung mit der Handhabung des Fahrzeugs und den Gefahren des Straßenverkehrs vertraut gemacht worden sein.
Anmeldung:
Zur Anmeldung wird ein Passbild und ein gültiger Sehtest (z.B. vom Optiker) benötigt.
Wenn die theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt wurde, erhält der Bewerber eine Prüfbescheinigung die er immer mitzuführen hat, wenn er ein Mofa führt. Mofas sind zulassungsfrei müssen aber versichert sein (Versicherungskennzeichen).
Mindestalter: |
15 |
Theoretische Prüfung: |
Ja |
Praktische Prüfung: |
--- |
Eingeschlossene Klassen: |
--- |
Vorbesitz erforderlich: |
Nein |
Besonderheiten
Theorie:
Die theoretische Ausbildung soll in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Die Ausbildung umfasst 6 Lektionen á 90 Minuten. Sind nicht genügend Teilnehmer für eine Gruppe vorhanden, können die Bewerber um eine Mofa Prüfbescheinigung auch am Unterricht für die Klassen A, A1, M teilnehmen. Auch dann 6 x 90 Minuten.
Praxis:
Es findet eine praktische Grundausbildung ab er keine praktische Prüfung statt. Die praktische Ausbildung umfasst bei Einzelbewerbern mindestens eine Fahrstunde á 90 Minuten. Die Fahrstunden können auch in der Gruppe (max. 4 Teilnehmer) durchgeführt werden. Dann mindestens 2 x 90 Minuten.
Prüfung:
Es muss nur eine theoretische Prüfung abgelegt werden. Die Prüfung erfolgt mit einem Prüfbogen mit 20 Fragen (15 Fragen allgemeiner Grundstoff und 5 Fragen Zusatzstoff Mofa). Ab 8 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden. Ist die Prüfung bestanden erhält der Bewerber die Prüfbescheinigung ausgehändigt.
Preise
Kurspreis incl. der theoretischen und praktischen Mindestausbildung und der theoretischen Prüfung |
202,00 € |
Fahrstunde (45 Min) |
42,00 € |
Theorieprüfung |
80,00 € |
Neben den Kosten für die Fahrschule entstehen noch Kosten für den TÜV (für die Abnahme der Prüfung und die Prüfbescheinigung), Passbild und Sehtest. Werden Prüfbögen zum Lernen benötigt, können diese bei uns gekauft werden.
Mehrfachklassen
Manche Führerscheinausbildungen lassen sich sinnvoll kombinieren. Dadurch verringert sich der Aufwand, weil zum Beispiel die theoretischen Unterrichte nur einmal besucht werden müssen und es spart Kosten, weil zum Beispiel nur eine theoretische Prüfung für beide Klassen abgelegt werden muss. Folgende Kombinationen können Sie gleichzeitig beantragen und die Ausbildung parallel durchführen.